Die besten Casinos ohne Oasis

OrangeBonus war von Anfang eine Plattform, die ausschließlich aus der Spielersicht betrieben wurde. Aus genau diesem Grund interessieren uns nur Casinos ohne OASIS, da sie das deutlich bessere Angebot haben.

bis zu 500€ + 500 Freispiele
Willkommensbonus
Kryptowährungen (9)
Einzahlungsmethoden (19)

Der deutsche Online-Glücksspielmarkt hat sich mit dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) maßgeblich verändert. Seit dem 1. Juli 2021 ist Online-Glücksspiel in Deutschland länderübergreifend legal, aber an strenge Regeln gebunden. Das übergeordnete Ziel ist der Schutz der Spieler und die Bekämpfung der Glücksspielsucht.

Die Aufsicht über den Markt hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) übernommen, die Lizenzen vergibt und Anbieter auf der sogenannten Whitelist führt. Nur diese lizenzierten und gelisteten Anbieter dürfen ihre Dienste legal in Deutschland anbieten.

Ein Kernelement dieser Regulierung ist das bundesweite Spielersperrsystem OASIS (Onlineabfrage Spielerstatus), das vom Regierungspräsidium Darmstadt betrieben wird. Dieses System ist für alle legalen Glücksspielanbieter in Deutschland – von Online-Casinos über Spielhallen bis hin zu Sportwettenanbietern – verpflichtend. Es soll verhindern, dass gesperrte Spieler weiterhin an Glücksspielen teilnehmen. Eine Sperre kann entweder als Selbstsperre vom Spieler selbst oder als Fremdsperre von Dritten oder Anbietern beantragt werden. Sie gilt anbieter- und spielübergreifend und kann eine Mindestdauer von drei Monaten haben.

Trotz der klaren Absicht, ein sicheres Umfeld zu schaffen, hat der strenge rechtliche Rahmen zu einem unerwarteten Effekt geführt. Viele Spieler weichen gezielt auf „Casinos ohne OASIS“ aus, um den Einschränkungen der deutschen Regulierung zu entgehen. Dies zeigt ein grundlegendes Spannungsfeld: der staatlich verordnete Spielerschutz steht im Gegensatz zum Wunsch einiger Spieler nach einem freieren, weniger regulierten Spielerlebnis.

Warum „Casinos ohne OASIS“ so attraktiv sind

Der Begriff „Casinos ohne OASIS“ beschreibt Online-Glücksspielanbieter, die nicht im Besitz einer deutschen Lizenz sind und daher auch nicht an das zentrale Sperrsystem angebunden sind. Diese Anbieter sind in Deutschland als illegales Glücksspiel einzustufen, operieren aber meist mit Lizenzen aus anderen Ländern, wie Malta oder Curaçao. Ihre Attraktivität speist sich aus Merkmalen, die im krassen Gegensatz zu den deutschen Regulierungen stehen.

Ein Hauptanreiz ist die erheblich größere Spieleauswahl. Während in Deutschland lizenzierte Casinos oft auf virtuelle Automatenspiele beschränkt sind, bieten internationale Anbieter ein breites Portfolio, das Live-Casinos mit echten Dealern, klassische Tischspiele wie Roulette und Blackjack sowie progressive Jackpot-Spiele umfasst. Zudem locken diese Plattformen mit wesentlich attraktiveren Bonusangeboten und Promotionen, die in Deutschland gesetzlich stark eingeschränkt sind. Spieler profitieren von höheren Willkommensboni, Cashback-Angeboten und umfassenderen VIP-Programmen.

Ein weiterer entscheidender Faktor sind die fehlenden Einsatz- und Einzahlungslimits. Der GlüStV 2021 schreibt ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000€ vor, das über alle lizenzierten Anbieter hinweg gilt, sowie einen Maximaleinsatz von 1€ pro Spin. Internationale Anbieter unterliegen diesen Beschränkungen nicht, was sie insbesondere für High-Roller attraktiv macht.

Hinzu kommt die Abwesenheit der obligatorischen 5-Sekunden-Regel zwischen Spielrunden, die in Deutschland vorgeschrieben ist. Diese Wartezeit wird von vielen Spielern als störend empfunden, weshalb das flüssigere Spielerlebnis bei Anbietern ohne deutsche Lizenz bevorzugt wird. Auch die Registrierungsprozesse sind oft schneller und weniger bürokratisch, da eine sofortige und vollständige KYC (Know Your Customer)-Verifizierung nicht immer erforderlich ist.

Internationale Lizenzen: Malta vs. Curaçao

Casinos ohne deutsche Lizenz operieren meist unter Lizenzen aus anderen Jurisdiktionen, wobei die Malta Gaming Authority (MGA) und die Curaçao-Lizenz die bekanntesten sind. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Lizenzen in Deutschland nicht gültig sind, selbst wenn sie aus einem EU-Land wie Malta stammen.

Die MGA-Lizenz genießt in der Branche einen exzellenten Ruf. Die Behörde ist für ihre strengen Auflagen, regelmäßige Audits und hohen finanziellen Anforderungen an die Betreiber bekannt. Sie soll ein hohes Maß an Sicherheit, Fairness und Transparenz gewährleisten. Trotz dieses Rufs bleibt der Betrieb von MGA-lizenzierten Casinos in Deutschland illegal.

Im Gegensatz dazu ist die Curaçao-Lizenz für ihre Flexibilität und die relativ geringen Anforderungen bekannt. Sie ist deutlich schneller und günstiger zu erwerben als eine MGA-Lizenz, was sie für viele Betreiber attraktiv macht. Diese Flexibilität ermöglicht es den Casinos, großzügigere Boni und ein breiteres Spielangebot zu führen. Allerdings sind die Standards im Spielerschutz weniger streng, was eine größere Eigenverantwortung seitens der Spieler erfordert. Es ist geplant, die Regulierung in Curaçao zu verschärfen und eine neue, unabhängige Behörde, die Curaçao Gaming Authority (CGA), einzurichten, um die Standards zu erhöhen.

Die Risiken und Nachteile von unreguliertem Glücksspiel

Die Entscheidung für ein Casino ohne OASIS ist eine Abwägung zwischen einem attraktiveren Spielerlebnis und erheblichen, oft unterschätzten Risiken. Die Vorteile, wie die große Spielauswahl und das Fehlen von Limits, stehen im krassen Gegensatz zu den Gefahren, die der Mangel an staatlicher Regulierung mit sich bringt.

Das gravierendste Risiko ist der fehlende rechtliche Schutz. Da diese Anbieter in Deutschland illegal sind, können Spieler ihre Rechte bei Streitigkeiten, zum Beispiel bei Problemen mit Auszahlungen, nicht über deutsche Gerichte oder Schlichtungsstellen durchsetzen. Bei Intransparenz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder betrügerischen Aktivitäten stehen Spieler praktisch ohne rechtliche Handhabe da. Zusätzlich besteht eine gewisse rechtliche Unsicherheit für den Spieler selbst, da die Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel gemäß § 285 StGB strafbar ist. Auch wenn eine strafrechtliche Verfolgung in der Praxis selten ist, besteht das Risiko, insbesondere wenn eine wissentliche Beteiligung nachgewiesen werden kann.

Ein weiterer entscheidender Nachteil ist das Fehlen eines wirksamen Spielerschutzes. Ohne die Anbindung an OASIS gibt es keinen Mechanismus, um Spieler, die Anzeichen von problematischem Spielverhalten zeigen, anbieterübergreifend zu sperren. Die Möglichkeit zur Selbstsperre ist nicht zentralisiert, was das Risiko für die Entwicklung einer Glücksspielsucht und damit einhergehender Überschuldung dramatisch erhöht. Hinzu kommt, dass bei internationalen Anbietern die Einhaltung deutscher Datenschutzstandards nicht gewährleistet ist, was die Sicherheit persönlicher und finanzieller Daten gefährden kann. Die scheinbare Freiheit, die diese Casinos bieten, ist letztendlich ein kommerzialisiertes Risiko.

Die Chance zur Rückforderung von Verlusten

Trotz der rechtlichen Grauzone gibt es einen bemerkenswerten Aspekt für Spieler: die Möglichkeit, Verluste, die bei illegalen Online-Glücksspielen entstanden sind, zurückzufordern. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem wegweisenden Urteil bestätigt, dass Online-Glücksspiel ohne gültige deutsche Lizenz verboten ist und die Verträge zwischen Spielern und Anbietern somit nichtig sind. Dies bedeutet, dass die Betreiber keinen Anspruch auf die verspielten Gelder hatten und diese nach § 812 BGB (Bereicherungsrecht) zurückerstatten müssen.

Dieser Rückforderungsanspruch kann für Verluste geltend gemacht werden, die bis zu 10 Jahre zurückliegen. Die rechtliche Durchsetzung kann jedoch komplex sein, da die Anbieter im Ausland sitzen. Daher ist es oft ratsam, einen auf Glücksspielrecht spezialisierten Anwalt zu beauftragen. Um das finanzielle Risiko für die Kläger zu minimieren, haben sich Prozessfinanzierer als Partner etabliert. Diese Unternehmen übernehmen die Kosten für Gericht und Anwalt und erhalten im Erfolgsfall eine prozentuale Beteiligung am Erlös. Es gibt zwei Hauptmodelle: den Forderungskauf, bei dem der Spieler einen sofortigen Betrag erhält, oder die Anspruchsdurchsetzung, bei der der Spieler sein Geld erst nach erfolgreichem Verfahren bekommt, dafür aber in der Regel eine höhere Auszahlung.

Dieses Vorgehen verdeutlicht einen rechtlichen Widerspruch: Während die Teilnahme an illegalem Glücksspiel ein gewisses strafrechtliches Risiko birgt, schützt das deutsche Zivilrecht den Spieler als Verbraucher und ermöglicht es ihm, sich vor den Konsequenzen illegaler Geschäfte zu schützen.

Fazit: Verantwortungsbewusstes Spielen im Spannungsfeld der Regulierung

Das Phänomen „Casinos ohne OASIS“ zeigt die Komplexität der Glücksspielregulierung. Während der GlüStV 2021 ein sicheres und kontrolliertes Umfeld schaffen soll, führen die damit verbundenen Einschränkungen dazu, dass Spieler zu internationalen Anbietern abwandern. Diese bieten ein Spielerlebnis ohne Limits, Pausen und bürokratische Hürden.

Doch dieser scheinbare Vorteil geht mit erheblichen Risiken einher. Spieler, die sich für diese unregulierten Angebote entscheiden, begeben sich nicht nur in eine rechtliche Grauzone, sondern verzichten auch auf wesentliche Schutzmechanismen. Der fehlende Zugang zu einem zentralen Sperrsystem wie OASIS, das Verbot von Werbeangeboten oder die fehlende Möglichkeit, rechtliche Unterstützung in Deutschland zu suchen, sind Nachteile, die ein vermeintlich besseres Spielerlebnis in den Schatten stellen.

Für deutsche Spieler ist die einzig rechtssichere und geschützte Option das Spielen bei Anbietern, die eine offizielle Lizenz der GGL besitzen und auf der Whitelist geführt werden. Letztendlich liegt die Verantwortung für die Wahl des Anbieters und die Kontrolle des eigenen Spielverhaltens beim Spieler. Für Personen, die Anzeichen von problematischem Spielverhalten bei sich oder anderen feststellen, ist es unerlässlich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Könnte ich Ihnen helfen, eine der zentralen Fragen dieses Themas weiter zu vertiefen, wie zum Beispiel die rechtliche Durchsetzung von Verlustrückforderungen?

Weitere Seiten

Casinos vergleichen Wähle bis zu 3 Casinos aus